Wir schaffen Räume
für Austausch, Inspiration und gemeinsames Arbeiten für Akteur:innen aus dem Ernährungssystem Bern.
Produktionsküche
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
-
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.
-
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.
-
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.
Workshop- & Eventfläche
Planen Sie einen Workshop, eine Retraite oder ein Event? In der Coworking Küche Bern finden Sie Räume, die inspirieren – und eine Atmosphäre, in der Wandel, Begegnung und neue Ideen wachsen.
Mehr Informationen finden Sie mit einem Klick auf das +. Die Räume entwickeln sich laufend weiter und werden bis Ende Jahr neu möbliert.
-
Ein vielseitiger Workshopraum für konzentriertes Arbeiten, kreative Prozesse und inspirierende Begegnungen. Ideal für Teams, Retraiten oder Schulungen.
Ausstattung & Möglichkeiten:
65 m² Fläche mit flexibler Schiebewand zur Eventfläche
20 Sitzplätze an Tischen oder bis zu 50 in Reihenbestuhlung
Grosser Screen, 2 Magnetwände, Flipchart und Moderationsmaterial inklusive
Tarife:
Halbtagespauschale: CHF 250.–
Ganztagespauschale: CHF 350.–
Optional:
Nutzung der Terrasse: + CHF 80.–
Kombination mit Forum möglich
Verpflegung:
Auf Anfrage bieten wir Getränke- und Pausenpauschalen an. -
Das Forum ist der lebendige Mittelpunkt der Coworking Küche Bern – offen, wandelbar und ideal für Begegnung, Diskussion und Präsentation.
Ausstattung & Möglichkeiten:
Offene Fläche für bis zu 80 Personen mit Zugang zur Terrasse mit Blick ins Grüne.
Flexible Möblierung für Apéros, Talks oder Ausstellungen
40 Sitzplätze an Tischen oder bis zu 60 in Reihenbestuhlung
Direkte Verbindung zur Küche und zum Workshopraum
Grosser Screen, 2 Magnetwände sowie Moderationsmaterial inklusive
Teil einer offenen Produktions- und Eventfläche in einem lebendigen Umfeld
Optional mit Catering oder Küchennutzung kombinierbar
Tarife:
Ganztagespauschale: CHF 300.–
Optional:
Nutzung der Terrasse: + CHF 80.–
Kombination mit Workshopraum möglich
Verpflegung:
Auf Anfrage bieten wir Getränke- und Pausenpauschalen an. -
Die Coworking Küche Bern als Ganzes – ein besonderer Ort, an dem Menschen, Ideen und Geschmack zusammenfinden. Perfekt für Feiern, Firmenanlässe oder kulinarische Events.
Ausstattung & Möglichkeiten:
Gesamte Küche inkl. Manufakturzone, Forum, Workshopraum und Empfang mit 420m2 sowie Terrasse mit 80m2
Professionelle Infrastruktur für Events bis zu 120 Personen.
Vielfältige Kombination aus Produktion, Kochen, Essen und Feiern möglich.
Individuelle Betreuung und Küchenteam nach Wunsch
Tarife
Gerne offerieren wir für die konkrete Nutzung.
Infrastruktur-Angebote
- Test- und Produktionsküchen
- Lager- und Tiefkühlfächen
- Coworking- und Themenräume
Schwerpunkt-Themen
- Regionale Wertschöpfungsketten
- Food Save Kreisläufe
- Proteinvielfalt im Ernährungssystem
Ökosystem–Ressourcen
Im Gegensatz zu traditionellen Netzwerk- oder Serviceorganisationen strebt der RegioFood Hub nicht das eigene Wachstum sondern die Stärkung der Beziehungen und Kooperationen zwischen den Akteur:innen an. Die grössten Ressourcen für einen Wandel zu regionalen Ernährungssystem liegt im Miteinander der Akteur:innen. Dies gilt es zu aktivieren.
Wissens- und Kollaborationsnetzwerk
01
Lokal:
Ernährungsumgebungen
Wie können wir gesunde und nachhaltige Ernährung für alle zugänglich machen? Der RegioFood Hub initiiert, vernetzt und begleitet die Gestaltung lokaler Ernährungsumgebunden - gemeinsam mit Quartierläden, Gastronomen, Nachbarschaften, Gemeinden und Partner:innen.
02
Regional:
Ökosysteme
Du willst etwas bewegen im Ernährungssystem? Ob Produzent:in, Landwirt:in, Forscher:in, Konsument:in oder einfach neugierig – im RegioFood Hub können Menschen, Unternehmen und Organisationen mitgestalten, mitlernen und mitprofitieren. Gemeinsam schaffen wir Neues. Erfahre hier, wie du Teil des Netzwerks wirst.
03
Überregional:
Lernprozesse
Du verfügst über Erfahrungswissen oder suchst gezielten Austausch? Der RegioFood Hub fördert überregionale Lernprozesse im Ernährungssystem. Wir beobachten Entwicklungen, teilen Prozesswissen und vernetzen Partner:innen, um Herausforderungen gemeinsam besser zu verstehen und wirkungsvolle Lösungen zu fördern.
Innovations- und Skalierungsressourcen
04
Produktentwicklung
Hast du eine Idee für ein neues Produkt, aber dir fehlt noch die richtige Unterstützung? Im Netzwerk des RegioFood Hub – und als Teil des AgroFood Parks mit weiteren Partner – findest du ideale Bedingungen, um deine nächste Food-Vision zu entwickeln: mit Know-how, Infrastruktur und Menschen, die Innovation möglich machen.
05
Testing & Tasting
Du brauchst ehrliches Feedback für dein Produkt – jenseits von Family, Friends & Fools? Wir bieten Testumgebungen mit echten Zielgruppen: über FoodCoops, Quartierläden, Testevents oder die Genuss-Bühne.
Du willst testen oder Tests ermöglichen? Ob Apero, Laden oder Plattform – melde dich und schaffe Resonanz für regionale Innovationen!
06
Marktzugänge
Du produzierst hochwertige Lebensmittel oder innovative Produkte – aber dir fehlt der Markt oder die Bühne dafür? Ob Kleinbetrieb, Startup oder Direktvermarkter:in – als Ökosystem helfen wir, neue Absatzwege zu finden. Gemeinsam schaffen wir Alternativen und bringen regionale Produkte dorthin, wo sie gebraucht und geschätzt werden.
Infrastruktur-Angebote
Gute Ideen und Lösungen für regionale Produkte und Kreisläufe scheitern oft am fehlenden Zugang zur nötigen Infrastruktur. Küchen, Kühlräume, Lagermöglichkeiten sowie Büro- und Workshopräume für Austausch, Beratung und Zusammenarbeit sind rar. Der RegioFood Hub schafft genau hier neue, gemeinsam nutzbare Zugänge.
Küchen-Plattform
Foodpreneur:innen, Gastronom:innen und Verarbeiter:innen suchen geeignete Küchen – gleichzeitig sind in der Region Bern bestehende Infrastrukturen ungenutzt oder nicht ausgelastet. Der RegioFood Hub bringt Anbieter und Nutzende zusammen und unterstützt beim Aufbau formeller und persönlicher Rahmenbedingungen.
Nicht ausgelastete Küche, Lager oder andere Infrastruktur?
Teile, was du nicht brauchst – und mach’s zur Ressource für regionale Food-Innovation und Einkommen für dich.
Event- und Workshopräume
Popup Coworking Days
Büroarbeit fällig? Kreative Blockade? Keine Lust auf Alleingänge?
Wir organisieren Popup Coworking Days an wechselnden Orten in und um Bern. Gemeinsam arbeiten, Netzwerke aktivieren, Speedcoachings mit Expert:innen – in offener, inspirierender Atmosphäre.
Coworking Space Webergut
Möchtest du ab und zu oder regelmässig in einem Coworking Space arbeiten – und dich dabei mit anderen Akteur:innen vernetzen und gemeinsam weiterkommen? Im künftigen Urbanen Dorf Webergut gibt es bereits jetzt einen Coworking Space – offen für alle, die Wirkung statt nur WLAN suchen.
Themenraum Webergut
Du suchst für einen Tag oder eine Woche einen Raum um gemeinsam mit deinem Team an der nächsten Food-Vision zu bauen oder die Strategie dafür festzulegen. Im Webergut in Zollikofen bieten wir dir dafür einen Sitzungsraum (25m2) oder einen Event- und Workshopraum (60m2) an.
Schwerpunkt-Themen
Gemeinsam setzen wir dort an, wo Veränderung am meisten bewirkt. Themen mit grosser Relevanz für die Transformation hin zu ökologischen, sozialen und regionalen Ernährungssystemen müssen systemisch und integriert bearbeitet und umgesetzt werden. Der RegioFood Hub entwickelt dafür konkrete Projekte, die ins Handeln führen und langfristig Wirkung entfalten.
01
Regionale Wertschöpfung
Wie bleibt Wertschöpfung dort, wo sie entsteht – auf dem Feld, im Dorf, in der Region? Der RegioFood Hub stärkt Projekte, die Produktion, Vermarktung und Konsum entlang kurzer Wege ermöglichen. So entstehen regionale Kreisläufe, neue Partnerschaften und mehr Resilienz im Ernährungssystem.
02
Proteinvielfalt im Ernährungssystem
Wie erhöhen wir die regionale Proteinvielfalt? Der RegioFood Hub unterstützt Initiativen, die pflanzenbasierte, alternative oder tierwohlorientierte Proteinquellen stärken – von der Produktion bis zum fertigen Produkt. Gemeinsam gestalten wir die Proteinwende – gesund, genussvoll und zukunftsfähig.
03
Food Save Kreisläufe
Wusstest du, dass in der Schweiz jährlich 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel verloren gehen – das entspricht einer Lastwagenkolonne von Zürich bis Madrid? Gemeinsam mit Akteur:innen retten wir Überschüsse in der Shared Kitchen Zollikofen und testen neue Wege mit Landwirtschaftsbetrieben.