Zurück zu allen Events

Pflanzenbasierte Wertschöpfungsketten gemeinsam gestalten

  • Coworking Küche Bern 12 Webergutstrasse Zollikofen, BE, 3052 Schweiz (Karte)

Pflanzenbasierte Wertschöpfungsketten gemeinsam gestalten

Co-Organisation des RegioFood Hub mit

Partner:innen

Ziele und Programmpunkte

Gemeinsam legen wir die Grundlage für den Auf- und Ausbau einer regionalen und wirtschaftlich tragfähigen, pflanzenbasierten Wertschöpfungskette – mit Fokus auf Landwirtschaft, Verarbeitung und Gastronomie.

Im Zentrum stehen:

  • Teilen von Praxis- und Erfahrungswissen

  • Entwicklung konkreter Lösungen

  • Kennenlernen von Infrastrukturen und Vermarktungsmöglichkeiten

  • Co-Creation zu Absatz- und Nachfragestrukturen

Mit praxisnahen Inputs von Pionierbetrieben, Skill- und Rezept-Sharing, Diskussionen zu Marktzugängen sowie einem Inspirations-Apéro schaffen wir einen Raum, in dem neue Kooperationen entstehen und wachsen können – regional, praxisbezogen und verbinden.

Regionale Produkte sind gefragt - doch der Weg vom Hof in die Küche ist oft unnötig kompliziert. Komplexe Bestellprozesse, unterschiedliche Systeme, fehlende Schnittstellen, kleinteilige Logistik – das kostet Zeit, Nerven und Wirkung.

Zielgruppe

  • Landwirtschaftliche Betriebe, die bereits Proteinpflanzen anbauen, dies zukünftig planen oder neugierig sind.

  • Verarbeitende Betriebe – z. B. Startups, Foodpreneure und Gastronomie – die pflanzliche Proteine verarbeiten, dies zukünftig planen oder interessiert sind.

Programm (18:00 – max. 20:30 Uhr)

Begrüssung & Inspirations-Apéro
Genuss von selbstentwickelten, pflanzenbasierten Produkten des Burrens Burehofmärit und des Joli Mont Biohofs.

Inspiration & Best Practices

  • Produktentwicklung, Vermarktung & Erfahrungen mit pflanzenbasierten Produkten

  • Bern ist Bio: Erfahrungswerte und Unterstützungsmöglichkeiten 

  • Einblicke in ein kantonales Ackerbohnenprojektes

Coworking Küche Bern – Infrastruktur & Vermarktung

  • Geteilte Verarbeitungsinfrastruktur inkl. Lager & Logistikanschluss

  • Fördermöglichkeiten und Unterstützung in der Produktentwicklung

Co-Creation: Absatz & Nachfrage koordinieren
Diskussion zu Sorten, Mengen, Preismodellen und Vermarktungsformaten. Ziel: Aufbau von Partnerschaften und erste Ansätze für eine koordinierte Planung.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Bei Fragen kannst du dich gerne bei Lukas melden.

Zurück
Zurück
1. September

Coworking Küche Bern – Gründung & Community-Tag